BUND-Gruppen entwickeln Aktionstage für Kinder oder Jugendliche
In den Herbst- und Wintermonaten werden BUND-Gruppen bei einer eintägigen Schulung darin angeleitet, Angebote für Kinder oder Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren zu entwickeln. Dabei steht im Vordergrund, die bestehenden Ressourcen der Gruppen zu nutzen und Angebote für Jüngere zu schaffen, die sich mit den Möglichkeiten und bereits bestehenden Projekten der BUND-Gruppe vor Ort leicht realisieren lassen.
Landschaftswandler.in richtet sich sich insbesondere an BUND-Gruppen aus ländlichen und kleinstädtischen Gebieten, um Kindern und Jugendlichen auch dort schöne Freizeitangebote zu schaffen.
Wie wär’s zum Beispiel mit einem Segeltörn zum Thema Meerschutz oder zu Tierarten des Wattenmeers? Einem vegan-vegetarischem Grillfest mit Slacklinelaufen zwischen Streuobstbäumen? Einem Fledermaustag samt Nistkästenbau und abendlicher Fledermausführung?
Follow-Ups nach den Aktionstagen
An drei Nachmittagen kommen die Kinder und Jugendlichen, die durch die Aktionstage erreicht wurden, erneut als Gruppe zusammen. Die Follow-Ups werden entweder von den BUND-Gruppen selbst oder von frisch (bei der Juleica) ausgebildeten Gruppenleiter*innen durchgeführt mit dem Ziel, die Kinder- oder Jugendgruppe langfristig für Natur- und Umweltschutz zu begeistern.
Infos, Termine und Inhalte der Aktionstage & Follow-Ups gibt es hier!