Das UmweltCamp ist die zentrale Veranstaltung des BUNDjugend Projekts LANDSCHAFTWANDLER*IN.
2016 fand das UmweltCamp vom 30.09. bis zum 03.10. in der Waldorfschule Sorsum statt. Es wurde in Kooperation mit dem Herbstspektakel von JANUN e.V. organisiert.
Unter dem Titel Grenzen der FREIHEIT in Grenzen behandelten wir dort die Themen Flucht und Solidarität. Das Programm des UmweltCamps hatte u.a. ökologische Fluchtursachen näher beleuchtet und war der Frage nachgehen, wie (junge) Geflüchtete in die Umwelt- und Naturschutzarbeit in Deutschland eingebunden werden können.
Video-Dokumentation 2016
2015 fand das UmweltCamp vom 22.-25.10.2015 in der Waldorfschule in Hannover-Bothfeld statt und bildete den Umwelt-Themenstrang auf dem Jugendkongress „Im Namen der Gerechtigkeit? Jugendkongress für eine Ethik von Morgen“.
Programmpunkten des UmweltCamps 2015:
- Lesung über den Braunkohleabbau im Rheinland
- Kurzfilme zu Fracking
- Exkursion zum Hof „Wildwuchs“, der mit dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft arbeitet
- Workshops zu: Tierhaltung, Klimagerechtigkeit, Fracking, Uranabbau, Buen Vivir und Stromerzeugung in Deutschland (Beschreibungen zu den einzelnen Workshops findet ihr auf der Kongress-Seite)
Video-Dokumentation 2015
Bilder-Gallerie UmweltCamp 2015
Pingback: Der Blick nach Paris: Engagieren für´s Klima - BUNDjugend Bundesverband
Pingback: UmweltCamp auf der Kinderwildnis | Kinderwildnis Nienburg